Muttertag & Vatertag in Deutschland & Europa: Online-Suchverhalten, Trends & Ideen

Eltern sind von der ersten Sekunde an unsere Wegbegleiter – sie hören zu, trösten, lachen mit uns und stehen stets mit Herz und Rat zur Seite. Doch wie oft sagen wir eigentlich Danke? Und wissen wir überhaupt, was sie sich wirklich zum Mutter- oder Vatertag wünschen?
Eine YouGov-Umfrage aus dem Jahr 2024 liefert aufschlussreiche Einblicke: Beispielsweise wünschen sich 62 % der Mütter zum Muttertag ein Geschenk. Doch was macht Mütter und Väter an ihrem Ehrentag wirklich glücklich? Ist es die liebevoll gestaltete Muttertagskarte, der opulente Blumenstrauß oder doch die gemeinsame Zeit, die von Herzen kommt?
- Geschenke zu Muttertag & Vatertag: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – wie groß ist die Lücke wirklich?
- In diesen Ländern suchen die meisten Menschen online nach Mutter- und Vatertag(-sgeschenken)
- So googeln Niederlande, Spanien & Co nach Begriffen rund um den Muttertag
- Geschenkideen zum Muttertag und Vatertag, die von Herzen kommen
Geschenke zu Muttertag & Vatertag: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – wie groß ist die Lücke wirklich?
Eine YouGov-Umfrage aus dem Jahr 2024 offenbart spannende Einblicke in die Erwartungen an den Mutter- bzw. Vatertag, insbesondere beim Thema Geschenke. Mütter haben dabei eine deutlich ausgeprägtere Erwartungshaltung: 62 % wünschen sich eine kleine Aufmerksamkeit, bei den Vätern sind es nur 50 %.
Auch bei der Art der gewünschten Geschenke zeigen sich klare Tendenzen: Während Mütter vor allem emotionalen Wert auf Geschenke wichtig finden – 36 % wünschen sich gemeinsame Zeit –, stehen klassische Gesten wie Blumen (22 %) oder Schokolade (13 %) ebenfalls hoch im Kurs.
Väter hingegen setzen neben Zeit mit der Familie (20 %) häufiger auf praktische oder symbolische Geschenke. Gutscheine (10 %) und Alkohol (7 %) zählen zu den meistgenannten Wünschen – vielleicht Ausdruck eines Bedürfnisses nach Freiraum und Zeit für sich oder der ganz klassischen Vatertags-Tour.
Muttertag vs. Vatertag: Gleiche Liebe, unterschiedliche Erwartungen

Auch bei der Frage, wie der Tag selbst gestaltet sein soll, gehen die Vorstellungen auseinander. 58 % der Mütter wünschen sich, den Tag im Kreis der Familie zu verbringen, was ihren Wunsch nach Nähe unterstreicht. Bei den Vätern hingegen ist es nicht mal jeder zweite - nur 43 %.
Interessant wird es auch beim Blick auf alternative Vatertagsgeschenke: 13 % der Väter würden den Vatertag am liebsten mit Freunden verbringen, während das für Mütter gerade einmal für 2 % in Frage kommt. Diese Unterschiede zeigen: Die Erwartungen an den Mutter- und Vatertag sind ausgesprochen unterschiedlich.
Familienzeit oder Freiraum? Wie Eltern ihren Ehrentag feiern möchten
Die Umfrage zeigt deutlich, dass die Wünsche der Eltern zum Muttertag und Vatertag und die tatsächlichen Geschenke deutlich auseinander gehen:
Am häufigsten erhalten Mütter Blumen (30 %), gefolgt von Schokolade (13 %). Die gemeinsame Zeit, die sich die Mamas am meisten wünschen, bekommen nur 13 % tatsächlich geschenkt.
Bei Vätern zeigt sich ein ähnliches Bild: 20 % der Väter wünschen sich Zeit mit der Familie, jedoch nur 9 % bekommen diesen Wunsch zum Vatertag tatsächlich erfüllt. Stattdessen erhalten sie vermehrt materielle Kleinigkeiten wie Schokolade (9 %) oder Alkohol (7 %).
Gemeinsame Zeit zu verschenken ist der eindeutige Gewinner sowohl bei Müttern als auch Vätern in Deutschland. Nichtsdestotrotz möchten viele Kinder ihren Eltern eine kleine Aufmerksamkeit mitbringen – zusätzlich zu der gemeinsamen Zeit. Wir haben uns darum angeschaut, wie die Geschenksuche für den Muttertag und den Vatertag in anderen europäischen Ländern online abläuft.

In diesen Ländern suchen die meisten Menschen online nach Mutter- und Vatertag(-sgeschenken)
Wahrscheinlich wünschen sich die meisten Eltern mehr gemeinsam verbrachte Zeit mit ihrem Nachwuchs. Nichtsdestotrotz möchten Kinder jeden Alters ihren Eltern auch kleine Geschenke mitbringen. Ein Blick auf das Online-Suchverhalten rund um Mutter- und Vatertag in Europa zeigt zum Teil markante regionale Unterschiede, wenn es um die Suche nach einem Geschenk geht.
Geschenke zum Vatertag: So googelt Europa
Der Vatertag wird in Europa unterschiedlich gefeiert, und das spiegelt sich auch im Online-Suchverhalten wider. Ein genauerer Blick auf die Daten zeigt bemerkenswerte Unterschiede bei der Suche nach Vatertagsgeschenken und der Beliebtheit des Feiertags in verschiedenen Ländern.
- Platz: Die Niederlande nimmt mit einem Vatertags-Score von 99,65 und über 128.100 Suchanfragen Platz eins im Ranking ein. Der Vatertag steht hier besonders stark im Fokus, was die hohe Nachfrage nach Geschenken (41.090 Suchanfragen) unterstreicht.
- Platz: Polen folgt mit einem ebenfalls hohen Vatertags-Score von 93,50. Auch hier gibt es mit 310.900 Suchanfragen eine hohe digitale Aufmerksamkeit, besonders für Vatertagsgeschenke (49.670 Suchanfragen).
- Platz: Finnland zeigt ebenfalls ein hohes Interesse an dem Vatertag mit einem Score von 85,00 und tritt besonders hervor mit 38.500 Suchanfragen zum Vatertag im Verhältnis zur Einwohnerzahl . Auch in den Vatertagsgeschenken (8.270 Anfragen) spiegelt sich das wieder.
Geschenke zum Muttertag: So googelt Europa
Platz 1: Die Niederlande führen auch dieses Ranking mit einem bemerkenswert hohen Muttertags-Score von 102,14 an. Dies bedeutet, dass der Muttertag in diesem Land besonders häufig gegoogelt wird, mit insgesamt 132.200 Suchanfragen. Besonders auffällig ist die hohe Zahl der Suchanfragen für Muttertagsgeschenke – mit 41.220 Anfragen. Die Niederländer zeigen somit ganz klar ihre Vorliebe für Geschenke zum Muttertag durch die hohen digitalen Suchanfragen.
Platz 2: Italien rangiert mit einem Muttertags-Score von 83,35 auf dem zweiten Platz. Die Gesamtzahl der Suchanfragen zum Muttertag liegt bei 472.200, wobei besonders der Bereich der Muttertagsgeschenke mit 33.420 Suchanfragen hervorsticht. Italiener suchen besonders intensiv online nach Geschenken, was den großen Stellenwert des Muttertags und der Geschenke für diesen Tag widerspiegelt.
Platz 3: In Dänemark liegt der Muttertags-Score bei 79,39. Mit 38.500 Suchanfragen zum Muttertag und 6.810 Anfragen zu Muttertagsgeschenken zeigen die Dänen, dass Wertschätzung für sie eine große Rolle spielt.
Überraschend: In den meisten Ländern gibt es mehr Suchanfragen für den Muttertag als für den Vatertag. Doch es gibt auch Ausnahmen. In Polen übertrifft der Vatertags-Score mit 93,50 den Muttertag (70,15) deutlich – Polen suchen 4x mehr nach Vatertagsgeschenken als nach Muttertagsgeschenken. Das ist ein Phänomen, das in Europa eher selten ist. Auch Finnland stellt einen Sonderfall dar, da der Vatertag dort mehr Aufmerksamkeit erhält als der Muttertag.

So googeln Niederlande, Spanien & Co nach Begriffen rund um den Muttertag
Der Muttertag ist in ganz Europa ein bedeutender Tag, aber die Geschenktraditionen variieren mitunter von Land zu Land. Ein Blick auf die Suchanfragen rund um den Muttertag zeigt interessante regionale Unterschiede und liefert wertvolle Einblicke. Eines bleibt jedoch überall gleich: Am Muttertag geht es darum, den Müttern auf eine wertschätzende und persönliche Weise zu zeigen, wie viel sie bedeuten – sei es durch gemeinsame Zeit, Geschenke oder andere symbolische Gesten.
Manchmal braucht es nicht viel, um seine Liebe und Dankbarkeit auszudrücken. Eine einzelne Blume auf dem Frühstückstisch oder eine handgeschriebene Karte mit ein paar schönen Worten – solche kleinen Gesten hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Die Top 3 europäischen Länder im Muttertags-Ranking
Platz 1: Niederlande:
- Höchster Muttertags-Score (104,8) in Europa.
- Insgesamt 132.200 Suchanfragen nach „Muttertag“, mit einem signifikanten Interesse an Muttertagsblumen (2.370 Anfragen).
- Auch Geschenke werden stark gesucht (41.220 Anfragen).
Platz 2: Belgien:
- Zweit höchster Muttertags-Score von 91,0 in Europa.
- 64.120 Suchanfragen nach dem Begriff „Muttertag“ und ein bemerkenswerter Anteil an Geschenken mit 1.170 Anfragen.
- Es gibt auch viel Interesse an Muttertagskarten (24.200 Anfragen).
Platz 3: Italien:
- Dritt höchster Score mit 85,2 in Europa
- Ein enorm hoher Wert für den gesamtheitlichen Begriff „Muttertag“ mit 472.200 Suchanfragen.
- Interessant: Italiener suchen besonders oft nach Muttertagskarten (33.420 Anfragen) und Geschenken (34.270 Anfragen).
Bemerkenswert: In fünf Ländern – Belgien, Tschechien, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Finnland – werden Karten häufiger gesucht als Blumen. In Zeiten digitaler Kommunikation scheint die handgeschriebene Karte weiterhin Bedeutung zu haben: ein Stück Persönlichkeit, das bleibt. Anders sieht es in Schweden und Finnland aus – hier sind die Suchanfragen zu Blumen und Karten insgesamt eher niedrig. Vielleicht, weil dort emotionale Nähe auf andere Weise gelebt wird. In diesen skandinavischen Ländern wird der Muttertag oft eher schlicht gefeiert, mit einem stärkeren Fokus auf Zeit zusammen verbringen und weniger auf materielle Geschenke. Statt Blumen und Karten sind oft praktische Geschenke oder gemeinsame Aktivitäten, wie ein gemütliches Essen oder ein Ausflug, üblich. Die emotionale Nähe wird hier weniger durch materielle Dinge ausgedrückt, sondern mehr durch die Qualität der gemeinsamen Zeit und die Aufmerksamkeit, die man sich füreinander nimmt, oder auch kleine Aufmerksamkeiten wie ein schönes Buch, eine Kerze oder selbstgemachte Leckereien.

Geschenkideen zum Muttertag und Vatertag, die von Herzen kommen
Die Zahlen und die Erkenntnisse aus der Umfrage zeigen eines ganz deutlich: Mütter und Väter wünschen sich vor allem gemeinsame Zeit – Momente ohne Ablenkungen, Zeit für echte Nähe. Der wahre Schlüssel zu einem gelungenen Geschenk liegt daher nicht im „mehr“, sondern in „echter“ Zuwendung und Aufmerksamkeit.
Persönliche Geschenke, die von Herzen kommen
Selbstgemachte Geschenke hinterlassen oft den größten Eindruck. Sie zeigen, dass man sich wirklich Gedanken gemacht hat und die Verbindung zum Empfänger wichtig ist.

Kreative Geschenkideen im Detail
- Selbstgemachte Gutscheinhefte: Kleine Versprechen, die viel bedeuten – „Frühstück ans Bett“, „Spaziergang zu zweit“, oder „Filmabend nach Wahl“.
- Rezept zum Nachkochen: Ein Lieblingsgericht oder etwas, das Mama oder Papa liebt. Schenke ein Rezept und lade zum gemeinsamen Kochen ein.
- Fotobücher: Erstelle ein DIY-Fotobuch mit gemeinsamen Momenten und persönlichen Notizen oder gestalte ein hochwertiges, online gedrucktes Fotobuch.
- Spaziergänge mit Gesprächskarten: Stelle eine Box mit Fragen wie „Was war dein schönstes Erlebnis als Kind?“ und fördere tiefgehende Gespräche während eines Spaziergangs.
- Zeit statt Zeug: Für Väter eignen sich Erlebnisse wie eine Grillbox, ein gemeinsamer Ausflug oder ein Foto eines besonderen Moments.

Personalisierte Karten – Kleine Gesten, bleibende Erinnerungen
Personalisierte Karten, individuell gestaltbare Gutscheine oder elegante Geschenkboxen mit eigenen Botschaften machen jede Geste einzigartig. Eine handgeschriebene Karte oder ein gemeinsamer Moment in einem selbst gestalteten Bild kombiniert mit einem Blumenstrauß zeigt die perfekte Mischung aus persönlicher Note und ästhetischem Anspruch. Ein persönlich gestaltetes Geschenk bleibt im Gedächtnis und vermittelt ein Gefühl von Bedeutung besonders mit personalisierter Note wie bei DIYs.